-
Kategorie: Aktuelles
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 14. Oktober 2021 08:08
-
Geschrieben von Ahmad Omeirat
-
Drucken
Aufenthaltsstatus, Sprachkurs, Arbeitssuche – Sie suchen zu diesen Themen Rat? Dann sind Sie hier richtig. – wir helfen Ihnen individuell, vertraulich und kostenlos. Vor Ort in unserem Essener Vereinsbüro oder in Duisburg im Petershof.
Durch den neuen Paragrafen § 60b im Aufenthaltsgesetz für Menschen mit ″Ungeklärter Identität“, erhalten viele Langzeit-Geduldete Menschen Aufforderungen von der Ausländerbehörde sich um die Klärung Ihrer Identität zu bemühen. Bei diesem schwierigen Prozess wollen wir Sie begleiten und beraten.
Unabhängig von Religionszugehörigkeit oder Nationalität unterstützen und beraten wir Langzeit-Geduldete, Geflüchtete und AsylbewerberInnen, die in Essen und Duisburg Aufnahme gefunden haben.
Wir verstehen uns darüber hinaus als Ansprechpartner für Institutionen, Einrichtungen oder Schulen sowie für Fachkräfte und Ehrenamtliche, die in ihrem Bereich Kontakt mit Geduldeten, Asylsuchenden und Geflüchteten haben.
Informationen und Anmeldung (Termine nach Vereinbarung) für Duisburg sowie für Essen unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gefördert vom:
-
Kategorie: Aktuelles
-
Veröffentlicht: Donnerstag, 06. August 2020 15:18
-
Geschrieben von Ahmad Omeirat
-
Drucken
Der Verein Laissez-passer e.V. ist zutiefst erschüttert über die verheerenden Explosionen in Beirut mit zahlreichen Opfern. Unser tiefstes Mitgefühl gilt den Angehörigen der Verstorbenen und den zahlreichen Verletzten.
-
Kategorie: Aktuelles
-
Veröffentlicht: Montag, 23. April 2018 19:27
-
Geschrieben von Anne Hemeda
-
Drucken
Kundgebung „Für das Bleiberecht der Familie Maqani“
Donnerstag, 26. April, 17 Uhr vor dem Rathaus Essen
Letzten Mittwoch, den 18. April 2018 sollte die Essenerin Mirie Maqani gemeinsam mit ihren fünf minderjährigen Kindern in den Kosovo abgeschoben werden. Alle Kinder sind in Essen geboren und aufgewachsen. Die Familie saß bereits im gecharterten Abschiebeflieger, der nach einem kurzen Flug jedoch zurückkehrte. Nachdem sie daraufhin in eine Erstaufnahmeeinrichtung in Mönchengladbach gebracht wurden, entschied die Familie, sich der weiterhin drohenden Abschiebung zu entziehen. Da sie Roma sind, ist eine Abschiebung für sie besonders verheerend. Im Kosovo werden Roma diskriminiert. Den Maqanis droht ein Leben auf der Straße, in Obdachlosigkeit, Ungewissheit und Armut. Seit letzter Woche bangt die Familie nun um ihre Zukunft und kämpft für ein Bleiberecht in Essen. Maqanis leiden sehr unter ihrer jetzigen Situation. Mirie Maqani und ihre Kinder wurden durch den Versuch der Abschiebung schwer traumatisiert.
Wir, die Familie, Freunde und Unterstützende der Maqanis, rufen deshalb zu einer Kundgebung am Donnerstag, den 26. April um 17 Uhr am Rathaus Essen auf. Wir fordern den Oberbürgermeister Thomas Kufen und die Verantwortlichen der Stadt Essen dazu auf, die Familie nicht abzuschieben: Geben Sie der Familie ein Bleiberecht in Essen und ermöglichen Sie der Familie Maqani wieder eine Zukunft!
Wir rufen dazu auf: Kommt zu unserer Kundgebung, zeigt der Familie und den Verantwortlichen: Die Maqanis gehören zu Essen!

Verwendung des Bildes mit freundlicher Genehmigung von Denis Maqani.