Mit freundlicher Genehmigung der Autorin geben wir hier ihren Beitrag wieder, der am 17.08.2020 erschienen ist auf lokalkompass.de:
Ingrid Schattberg
aus Essen-West
17. August 2020, 12:34 Uhr
Pures Entsetzen zeigte sich nach dem Horror-Unglück in Beirut bei Grüne Ratsherr Ahmad Omeirat, geboren 1983 in Beirut. Der geschockte Frohnhauser und Gründungsmitglied vom Verein Laissez-passer e.V. bat dringend um Spenden für die Opfer der Explosion im Hafen von Beirut unter www.laissez-passer.de „Wir müssen tätig werden und einen Spendenaufruf starten!“, forderte auch Ghassan Omayrat, Vorsitzender von Laissez-Passer. Beirut darf nicht vergessen werden…
Der Verein Laissez-passer e.V. ist zutiefst erschüttert über die verheerenden Explosionen in Beirut mit zahlreichen Opfern. Unser tiefstes Mitgefühl gilt den Angehörigen der Verstorbenen und den zahlreichen Verletzten.
first lebanese women's congress
أول مؤتمر نسائي لبناني
Ein afrikanisches Sprichwort sagt:
„Wenn du schnell gehen willst, geh allein.
Wenn du weit gehen willst, geh zusammen mit anderen."
An diesem Samstag trafen sich auf dem Essener Kennedyplatz in der Zeltstadt „Arche Noah“ Menschen zum gegenseitigen Austausch, Kennenlernen und nicht zuletzt, um von den vielen Köstlichkeiten zu probieren, die hier angeboten wurden.
Bild: Anbringen der Texte und Bilder für unsere Ausstellung. Bild aufgenommen von Ahmad Omeirat am 22.09.2018 in Essen, CC-BY-SA.
Am Samstag, 28. September 2019 fand der 1. Libanesische Frauenkongress im VielRespektZentrum in Essen statt.
Unser Verein organisierte diese besondere Veranstaltung gemeinsam mit dem Bildungswerk der Humanistischen Union und der Jugendgruppe LAPIS. Wir konnten an diesem Nachmittag über 100 Gäste begrüßen. Der Frauenkongress wurde von Katja Schütze, Vorsitzende des Bildungswerks der Humanistischen Union, und Ahmad Omeirat, Grünen-Ratsherr in Essen und Gründungsmitglied bei Laissez-passer moderiert.
In der Presse und Öffentlichkeit stößt die Solidarität mit der von Abschiebung bedrohten Familie Maqani auf ein positives Echo. Zeitungsartikel und Leserbriefe berichten von der erfolgreichen Kundgebung am Donnerstag, 26. April 2018 vor dem Essener Rathaus, mit der ein starkes Bündnis ein Bleiberecht der Familie Maqani forderte.